Männerstimmen Basel

19. Januar 2020

Im Jahr 1480 verwüstete die Magdalenenflut zahlreiche Städte am Rhein, sie gilt bis heute als grösste Hochwasserkatastrophe der Schweizer Geschichte. Die Männerstimmen Basel versetzen das Publikum ins damalige Basel kurz nach der Flut.Inmitten von Schutt und Schwemmholz besingt der Chorauf kleinen Stegen und Inseln die Naturgewalten, die dem Menschen immer wieder seinen Platz in der Natur zuweisen.Kernstücke des Programms sind die drei Auftragswerke«Diluvium» (Ivo Antognini), «O Phaeton» (Carl Rütti) und «Coruscatio» (Eriks Ešenvalds) nach Texten von Sebastian Brant (1457–1521), der in Basel verschiedene Wetterereignisse erlebte und in Elegien dichterisch verarbeitete.

Was wurde aufgeführt...

Ár vas alda (Þórarinn Jónsson, 1900–1974) Gesang der Geister über den Wassern, D. 538 (Franz Schubert, 1797–1828) Diluvium (Ivo Antognini, * 1963) – Auftragswerk der Männerstimmen Basel Maitia (Iker González Cobeaga, * 1976) Bogoroditchen, op. 22/4 (David Rossel, * 1988)
– Auftragswerk der Männerstimmen Basel Vier Rheinlieder: III. Nachts (Hans Huber, 1852–1921) Ozeano (Javier Busto, * 1949) O Phaeton, Phaeton (Carl Rütti, * 1949) – Auftragswerk der Männerstimmen Basel La sera sper il lag (Gion Balzer Casanova, * 1938) Ach Elslein, liebes Elselein (Ludwig Senfl, 1490–1543) Psaume 121, op. 72 (Darius Milhaud, 1892–1974) Incantatio maris æstuosi (Veljo Tormis, 1930–2017) Coruscatio (Ēriks Ešenvalds, * 1977) – Auftragswerk der Männerstimmen Basel Buslaraborg (Þorkell Sigurbjörnsson, 1938–2013) O Basel, du holtselig Statt (Paul Schaller, 1913–1989) Vuojnha Biegga (Jan Sandström, * 1954)

interior 13

Bei der Probe


Natürlich wollen die Männerstimmen auch eingestimmt sein auf das Konzert am Ort. Hier ein Ausschnitt aus der Konzertprobe im Video.


mstimm2


mstimm2


Nein das ist kein Fitness-Club, das gehört zum Vorbereiten auf das Konzert.


mstimm3


Am Konzert

mstimm3


mstimm3


mstimm3


mstimm3



Nachfolgend ein original Audioausschnitt aus dem Konzert.